Grüß Gott!
beim Diakonischen Werk Ingolstadt e.V.
Bevor es richtig eng wird.
Heizen und Tanken. Lebensmittel und Versicherungen.
Manchmal ist die finanzielle Situation einfach angespannt. Rechnungen können allmählich nicht mehr bedient werden. Und die aktuellen Entwicklungen machen es nicht besser. Wir bei der Beratung schauen mit Ihnen gemeinsam auf die aktuelle Lage und finden Strategien zu reagieren.
Unsere neue Kampagne soll dazu ermuntern, sich rechtzeitig beraten zu lassen: Denn viele Problemlagen lassen sich einfacher bearbeiten, wenn sie noch nicht akut sind.
Unsere Überzeugung
Diakonie verstehen wir als Lebens- und Wesensäußerung der Kirche. Diakonisches Handeln hat deshalb den Auftrag Jesu Christi, sich den Hilfsbedürftigen und Schwachen zuzuwenden. Wir sind der christlichen Nächstenliebe verpflichtet.
Aus unserer Arbeit
Vieles ist bei uns in Bewegung. Einige Eindrücke haben wir hier zusammengestellt.
Das fünfte „Dinner in Weiß“ für Menschen mit und ohne Behinderung
Fast doppelt so viele weiß gekleidete Menschen wie im Jahr zuvor kamen am 22. Juli bei herrlichem Wetter zum Theaterplatz, um mitgebrachte Speisen und Getränke beim inklusiven Picknick in Weiß zu verzehren. Die Mitarbeiterinnen unserer
Camping-Freizeit mit Jugendlichen
Im Juli war es wieder einmal soweit: Ein Camping-Wochenende mit den Besucherinnen unserer Jugendtreffs stand vor der Tür. Lange Zeit fieberten die Mädels diesem Wochenende entgegen, sodass wir Freitagnachmittag in die Freizeit starten konnten. Diesmal
Offene Ganztagsschule unterwegs
Zum Abschluss des Schuljahres hat die oGTS Grundschulgruppe an der Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule den Auenhof-Biohof von Familie Meyer in Hundszell besucht. Dort haben wir erfahren, wie der Biogemüseanbau abläuft und wieso er für uns so wichtig ist.
GEMEINSAM FÜR EIN GUTES MITEINANDER
Wir sind eine Dienstgemeinschaft von Frauen und Männern im Haupt- und Ehrenamt. Wir unterstützen einander in unserer täglichen Arbeit. Dazu gehören Angebote der Sinngebung, der Glaubenshilfe und der Seelsorge. Durch gegenseitige Information schaffen wir Vertrauen und Transparenz. Wir fördern Eigeninitiative und fachliche Kompetenz.
Konflikte und Kritik nutzen wir als Chance, um unsere Arbeit zu verbessern. Durch Aus-, Fort- und Weiterbildung sichern wir Professionalität. Wir praktizieren und fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern.Leitbild der Diakonie Deutschland