Vom 10.-12. Oktober verbrachten wir – die Jugendtreffs AuT53 und Paradise55 – mit zehn Mädchen ein Wochenende in der Jugendfreizeitanlage Ainhofen. Neben Spiel, Spaß, Lagerfeuer und Gemeinschaft stand auch ein bewegender Ausflug auf dem Programm, nämlich ein Jugendbildungsausflug zur KZ-Gedenkstätte nach Dachau.

In einer ruhigen und respektvollen Atmosphäre setzten wir uns mit der Geschichte des Nationalsozialismus und dem Schicksal der Häftlinge auseinander. Zur Vorbereitung schauten wir gemeinsam einen Film und sammelten erste Fragen, Gedanken und Eindrücke. Der Besuch selbst war für alle sehr eindrücklich und emotional. Im Anschluss nahmen wir uns bewusst Zeit, um über das Geschehene zu sprechen. Die Mädchen brachten viele kluge Fragen und Gedanken ein und zeigten ein großes Gespür für die Bedeutung dieses Ortes.

Zum gemütlichen Abschluss der Freizeit waren wir beim gemeinsamen Pizzaessen – ein entspannter Ausklang nach einem intensiven Wochenende.

In leichter Sprache

10 Mädchen waren in Ainhofen.
Das ist ein Ort in der Nähe von Dachau.
Wir verbrachten dort ein Wochen-Ende.
Wir haben Spiele gespielt.
Wir haben ein Lagerfeuer gemacht.
Wir waren auf einem Ausflug.
Der Ausflug war in die Konzentrations-Lager Gedenk-stätte in Dachau.
Ein Konzentrations-Lager ist ein Bereich in dem viele Menschen eingesperrt wurden.
Die Menschen mussten harte Arbeit machen.
Dabei sind viele Menschen gestorben.
Viele Menschen wurden auch getötet, zum Beispiel erschossen und danach verbrannt.
Die Mädchen haben gut zugehört.
Sie haben viele Fragen gestellt.
Es war sehr traurig und interessant.
Wir haben den Besuch auch vorher und nachher besprochen.
Am Ende der Freizeit waren wir Pizza essen.
Es war ein schönes und interessantes Wochen-Ende.
Anna Biedermann