Schuldnerberatung

Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: wo kämen wir hin? Und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

Kurt Marti

Unsere Schwangerschaftsberatungsstelle – immer eine gute Adresse für (werdende) Eltern.

Eine Schwangerschaft kann Glück, Freude und Hoffnung auslösen. Sie kann aber auch Sorge, Angst und Unsicherheit zur Folge haben. Wir alle kennen diese Gefühle – sei es aus eigenen persönlichen Erfahrungen, im Familien- und Freundeskreis, oder bei Nachbarn, Verwandten. In solchen Situationen haben wir uns einen Menschen gewünscht, mit dem wir über alles reden können, der Rat und Information gibt, der einfach nur zuhört, Trost und Zuversicht gibt.

Beratung holt Menschen da ab, wo sie sich befinden, d.h. die persönliche Situation steht im Mittelpunkt. Das Beratungsangebot richtet sich an alle Frauen, Männer und Jugendliche.

Informationen

Unabhängig von Herkunft oder Religion steht unser Angebot allen offen:

  • Männer und Frauen
  • alleinerziehende Mütter und Väter
  • Gleichgeschlechtliche Paare bzw. Regenbogenfamilien

Es gibt viele Themen, die ein Anlass für eine Beratung sein können, z.B.

  • im Schwangerschaftskonflikt (§ 218 StGB)
  • wenn der Rückhalt in der Partnerschaft fehlt
  • wenn ein Kind mit Behinderung erwartet wird oder schon geboren ist
  • nach einer Fehl- oder Totgeburt
  • bei Krisen in der Schwangerschaft oder nach der Geburt
  • Fragen zu Liebe, Freundschaft, Sexualität, Verhütung
  • und vieles mehr.

Wir Informieren Sie gerne über gesetzliche Leistungen, beispielsweise

  • Mutterschutz, Elternzeit
  • Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Kindergeld, Krippengeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsansprüche, Wohngeld
  • weitere Hilfsangebote: finanzielle Zuwendungen der Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“ und anderer Stiftungen

Wir sind wollen vertrauensvoll für Sie da sein.  Deshalb ist unsere Beratung

  • vertraulich
  • unabhängig von Nationalität und Religion/Konfession
  • auf Wunsch anonym
  • auf Wunsch mit Partner, Eltern oder einer vertrauten Person

Alle Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht.

Wir sind dem Selbstverständnis der Schwangerschaftstellen der Diakonie Bayern verpflichtet.

Wir bieten unsere Beratung in unterschiedlichen Sprachen an: Für Deutsch, Polnisch, Russisch und  Englisch haben wir eigene Mitarbeiter*innen. Für Kroatisch, Rumänisch und Ungarisch haben wir Mitarbeiter*innen, die dolmetschen. Für weitere Sprachen ist eine Person nötig, die mitkommt und dolmetscht.

Beratung

Sexualpädagogik: Präventionsarbeit

Sexualität ist ein Teil unserer Identität.

Schon vom Kleinkindalter an beginnt sie sich zu entwickeln. Doch in der Pubertät wird sie den jungen Heranwachsenden erst bewusst. Plötzlich stehen die Jugendlichen vor einer neuen aufregenden Herausforderung und werden mit vielen Fragen konfrontiert.

Unsere sexualpädagogische Präventionsarbeit orientiert sich an dem Ziel den Jugendlichen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Sexualität zu vermitteln, ihr Wissen zu erweitern und ihre Handlungskompetenz zu stärken.

  • Wir bieten ihnen einen geschützten Rahmen, um über Themen der Sexualität sprechen zu können.
  • Wir bieten unsere Projekte für Jugendliche ab der 5. Klasse und Junge Erwachsene an.

Für Eltern, Bezugspersonen, Lehrer und pädagogisches Personal (als Multiplikatoren der Präventionsarbeit) bieten wir Projekte zum Umgang mit dem Thema Pubertät und Sexualität an.

„Zum ersten Mal verliebt“

Das löst Herzklopfen aus … und viele Gefühle, Fragen, Unsicherheiten. All das ist Inhalt des sexualpädagogischen Angebots „Herzklopfen“ der evangelischen Schwangerschaftsberatungsstellen in Bayern zum Thema Beziehungen für Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse. Das ausführliche Konzept können Sie hier herunterladen.

Schmetterlinge im Bauch

„Kennst du dieses Gefühl beim Verliebt sein? Hast du dich auch schon mal gefragt … Kann man schon beim „ersten Mal“ schwanger werden? oder Was passiert, wenn das Kondom platzt?“ Diese und weitere Fragen bewegen Jugendliche spätestens ab der Pubertät. Unsere Angebote und Workshops greifen Themen auf, wie Sexualität, Fruchtbarkeit, Freundschaft und Liebe, Schwangerschaft, Aids, usw. Zielgruppen sind Schulklassen ab der 7. Jahrgangsstufe und Jugendgruppen wie Konfirmanten, Firmlinge, Jugendtreffs Hier gehts zum Flyer: Schmetterlinge im Bauch

Elternpraktikum für Jugendliche

Für viele Berufe kann man ein Praktikum machen – während dem Elternpraktikum mit einem Babysimulator können junge Frauen und Männer ganz praktisch erfahren, was es bedeutet, für ein Baby zu sorgen und wie sich dadurch der Alltag verändert. Weitere Informationen unter http://www.babybedenkzeit.de

Wir sind für Sie da!

Wir Beraterinnen wollen Frauen, deren Partner*innen und Familien begleiten, während der Schwangerschaft und Geburt und in den ersten drei Lebensjahren des Kindes. Manchmal ergeben sich langjährige Kontakte und Verbindungen zu den ratsuchenden Frauen, die auch bei weiteren Schwangerschaften den Weg in die Beratungsstelle suchen.

Wir wollen Wegbegleiterinnen sein, auch dann, wenn es aussichtslos scheint.

Susanne Walter
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Sozialbetriebswirtin

Leitung, Fachkraft Vertrauliche Geburt

Regina Diepold
Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Beratungsfachkraft

Kinga Kopischke
Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Beratungsfachkraft, Sexualpädagogik

Lina Selensky
Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Beratungsfachkraft, Kinderwunschberatung

Jutta Krause-Wegmann
Unterrichtsschwester

wellcome-Koordinatorin

Standorte und Öffnungszeiten

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Beratungsstelle Ingolstadt

Die Beratungsstelle befindet sich in der Ingolstädter Innenstadt zwischen Post und Münster. Sie erreichen die Beratungsstelle mit den Buslinien 10 und 11, Haltestelle „Harderstraße“. Die Beratungsräume liegen im 2. Stock; ein Aufzug ist vorhanden. Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage am Münster oder am Volksfestplatz.

Anschrift: Schulstr. 14, 85049 Ingolstadt
0841 3708303

Die Beratungsstelle ist zu folgenden Zeiten erreichbar:

Montag 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
Dienstag 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr
Mittwoch 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr
Freitag 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Sie erreichen uns unter 0841 370 83 03.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Beratungsstelle Neuburg a.d. Donau

Die Außenstelle Neuburg befindet sich am Schrannenplatz C 131 (Eingang seitlich in der Weinstraße). Parkmöglichkeiten an der Schlößlwiese, im Parkhaus Schrannenplatz oder an der Luitpoldstraße. Buhaltestellen am Spitalplatz oder an der Luitpoldstraße. Die Beratungsräume befinden sich im 1. Stock (leider ohne Aufzug).

Anschrift: Schrannenplatz C131, 86633 Neuburg a.d. Donau

Persönliche Beratungsgespräche finden in Neuburg am Donnerstag ganztätig statt. Bitte wenden Sie sich telefonisch wegen eines Termins an unsere Hauptstelle in Ingolstadt unter 0841 370 83 03.

Kontakt

Schwangerschaftsberatung (SSB) Ingolstadt

Staatlich anerkannte Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen

Schulstr. 14
85049 Ingolstadt

E-Mail:ssb@dw-in.de

Telefon:0841 370 83 03

Schwangerschaftsberatung (SSB) Neuburg

Staatlich anerkannte Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen

Schrannenplatz C 131

86633 Neuburg

E-Mail:ssb@dw-in.de

Telefon:0841 370 83 03