Elternbeiträge in Kitas decken die steigenden Kosten für Personal und Sachmittel. Während viele Träger ihre Beiträge regelmäßig anpassen, wurden die Kostensteigerungen in städtischen Kitas oft durch Steuermittel ausgeglichen. Diese Ausgleichszahlungen sind nun nicht mehr in gleichem Maße möglich.

Wie hoch sind die Kita-Beiträge im Vergleich?
Die Höhe der Elternbeiträge hängt vom Träger ab. Einen Überblick hierüber haben wir in der Grafik zusammengestellt. Diese zeigt, wie sich die Beiträge der Diakonie Ingolstadt im Vergleich zu anderen Trägern entwickeln.

Was bedeutet das für Familien?
Die pädagogische Qualität in den Kitas ist bei allen Trägern hoch – unabhängig von den Beiträgen. Doch die Finanzierung muss fair gestaltet werden. Ein Modell wie das Münchner Modell könnte mehr Transparenz und Gerechtigkeit schaffen.