Am vergangenen Samstag, 28. Juni 2025, fand auf dem Theaterplatz in Ingolstadt bereits zum siebten Mal das „Dinner in Weiß“ statt. Bei dem inklusiven Dinner begegnen sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen auf Augenhöhe. Nach einer französischen Tradition kommen dabei weiß gekleidete Personen in lockerer Atmosphäre zusammen. Die einheitlich weiße Kleidung und Dekoration symbolisieren die Zusammengehörigkeit, Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit aller Teilnehmenden. Sie ist Ausdruck der Begegnung auf Augenhöhe.

Organisiert wurde das „Dinner in Weiß“ wieder von der Stadt Ingolstadt und den Beratungsstellen für gehörlose und schwerhörige Personen der Diakonie und des Gehörlosenvereins, GVIUS e.V. Die überwältigende Zahl von mehr als zweihundert Anmeldungen in diesem Jahr spricht für den Erfolg des jährlich wiederkehrenden Festes.

Bürgermeisterin, Frau Dr. Deneke-Stoll, nahm in ihrer Eröffnungsansprache Bezug auf die erste Rede der gehörlosen SPD-Politikerin, Heike Heubach, im Deutschen Bundestag, die als „Rede des Jahres 2024“ ausgezeichnet wurde. Auch beim „Dinner in Weiß“ wurden die Reden und sonstigen Ansagen wieder in Deutsche Gebärdensprache (DGS) gedolmetscht.

Frank Grabowski zog die Gäste des Abends mit verblüffenden Zaubereien in seinen Bann. Die Trommelgruppe „TAM-kobá“ machte ihre musikalische Darbietung durch die Vibration für gehörlose Personen gleichermaßen erlebbar und die Band „Good2Groove“ sorgte für weitere musikalische Umrahmung. Dass zahlreiche Gäste um eine Vormerkung für das Fest in 2026 baten weckt bereits jetzt die Vorfreude auf das „Dinner in Weiß“ im nächsten Jahr.