Karriereportal
Wie wir arbeiten.
Wie ist es, für die Diakonie zu arbeiten? Hier finden Sie Einblicke in unterschiedliche Berufsbilder und Jobs bei der Diakonie. Und es gibt noch viel mehr Positionen, in denen man für die Diakonie arbeiten kann.
Wie ist es, bei der Diakonie zu arbeiten?
Danke an die Mitarbeitenden der Stephanus Stiftung in Berlin und im Alexander-Stift in Weinstadt-Endersbach: Sie erzählen stellvertretend für viele tausende weitere von ihren Erfahrungen und den Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung bei ihren Arbeitgebern!
Quereinstieg
Die Diakonie bietet vielfältige Möglichkeiten für einen Quer- und einen Wiedereinstieg in Sozial- und Pflegeberufe. Wir stellen hier einige Erfolgsgeschichten von Mitarbeitenden vor, die den Jobwechsel und den Wiedereinstieg geschafft haben.
Erzieher und Erzieherinnen
Kein Tag ist wie der andere! Im Erzieher-Beruf begleiten Sie Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung.
Oliver lernt in den Sozialen Fachschulen der Johannesstift Diakonie in Berlin.
Pflegefachfrau und Pflegefachmann
Als Pflegefachfrau und Pflegefachmann lernen Sie alles über die Betreuung und Versorgung von Menschen in der stationären Langzeitpflege, Pflege im ambulanten Umfeld und der Betreuung von Kindern.
Hauswirtschafterin und Hauswirtschafter
Als Hauswirtschafter oder Hauswirtschafterin sind Sie für die Organisationen und Durchführung von Aufgaben in verschiedenen Bereichen wie Reinigung, Verpflegung, Wäschepflege und Personenbetreuung zuständig. Der Einsatzort ist vorwiegend in unseren Seniorenheimen.